- antrinken
- an|trin|ken ['antrɪŋkn̩], trank an, angetrunken <itr.; hat:
durch Trinken von Alkohol erlangen:trink dir bloß keinen [Rausch] an!; sich Mut antrinken.
* * *
ạn||trin|ken 〈V. 265; hat〉I 〈V. intr.〉 den ersten (kleinen) Schluck aus dem Glas trinken ● angetrunken sein leicht berauscht seinII 〈V. refl.〉1. sich einen (Rausch) \antrinken sich (vorsätzlich) betrinken2. sich Mut \antrinken durch Alkohol den Mut stärken* * *
ạn|trin|ken <st. V.; hat:1. nur wenig von etw. trinken, nicht austrinken:den Wein a.;<oft im 2. Part.:> angetrunkene Bierflaschen.2. sich durch Trinken in einen bestimmten Zustand bringen:sich einen Rausch, Schwips a.;du hast dir Mut angetrunken;☆ sich <Dativ> einen a. (ugs.; sich betrinken).3. <a. + sich> (österr. ugs.) sich betrinken.* * *
ạn|trin|ken <st. V.; hat: 1. nur wenig von etw. trinken, nicht austrinken: den Wein a.; <meist im 2. Part.:> angetrunkene Bierflaschen. 2. sich durch Trinken in einen bestimmten Zustand bringen: sich einen Rausch, Schwips a.; du hast dir Mut angetrunken; er trank sich zu oft Hoffnung an (Fels, Afrika 8); *sich <Dativ> einen a. (ugs.; sich betrinken): Wir gehen zum Essen und trinken uns dann vor Begeisterung einen an (Spiegel 37, 1987, 210). 3. <a. + sich> (österr. ugs.) sich betrinken.
Universal-Lexikon. 2012.